top of page

Asthma Ursache 6 - Feinstaub Teil 1

  • Peter F. Alderman
  • 25. Nov. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Asthma Ursachen auf der Spur

Asthma kann sehr viele Ursachen haben. Wir wollen in einer kleinen Miniserie hier die häufigsten Ursachen kurz beschreiben. Dieses ist der sechste Teil der Serie. Es ist wichtig, dass sie die ersten fünf Teile gelesen und durchgeführt haben. Nur durch die konsequente Anwendung der Regeln werden Sie Ihre persönliche Ursache finden.

Feinstaub als Ursache

Es ist bekannt, dass winzige Teilchen durchaus Gesundheitsprobleme auslösen können. Die WHO schätzt, dass Feinstaub mit ca. 350.000 Todesfälle in Europa in Verbindung gebracht werden kann. Die EU verpflichtet ihre Mitglieder mit Grenzwerten hoher Feinstaubwerte einzudämmen. Die EU gibt einen Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft vor. Messungen in Innenstädten zeigen, dass Industrie und Verkehr diesen Grenzwert teilweise übersteigen lässt. Die Politik hat daher schnell einen Schuldigen gefunden. Es ist der Autofahrer! Und sehr schnell lassen sich auch Gebühren und Steuern dafür eintreiben.

Ist Außenluft wirklich so gefährlich?

Der Meteorologe Dr. Karsten Brandt von www.donnerwetter.de hat dies einmal untersucht. Die meisten Menschen atmen am Tag nur 2 Stunden Außenluft ein. In Innenräumen z.B. zu Hause, im Büro oder in einem Geschäft ist der Feinstaubanteil sehr viel höher. Die Grenzwerte der EU spielen fast gar keine Rolle. Im Büro kann mehr als dreimal soviel Staub auftreten wie in der Außenluft. In einem Restaurant oder einen Café kann die Belastung 300 mal höher sein als an einem Verkehrskreuz.

Innenluft ist hundertmal gefährlicher als Außenluft

Herr Dr. Brandt wollte es genau wissen, dazu hat er die Feinstaubbelastung in Innenräumen untersucht. „Erstaunlicherweise gibt es bisher kaum Messungen, keine veröffentlichten Werte. Dabei halten sich die meisten Menschen doch die überwiegende Zeit des Tages in geschlossenen Räumen auf!“ Eine Gaststätte ohne Lüftung kann auf 6000 Mikrogramm Feinstaub/Kubikmeter Luft kommen. Eine Gaststätte mit Lüftung kommt auf gerade mal 200 Mikrogramm Feinstaub/Kubikmeter Luft. Aber auch das ist viermal so hoch wie der EU Grenzwert. Selbst ein Autoauspuff ohne Filter kommt nur auf 3700 Mikrogramm Feinstaub/Kubikmeter Luft. In der eigenen Wohnung kann der Feinstaubanteil 100-400 Mikrogramm Feinstaub betragen. Beim backen kann dieser Anteil auch schnell auf 1000 Mikrogramm Feinstaub hochschnellen. Raucher sollten sehr vorsichtig sein. Der Feinstaubanteil erreicht mit 10.000 Mikrogramm Feinstaub/Kubikmeter Luft seinen Höchstwert. Raucher sollten daher im eigenen Interesse grundsätzlich nur in der Außenluft rauchen. Herr Dr. Brandt hat auch eigene Messungen vorgenommen. Asthmatiker sollten sich diese Werte und die Artikel sehr aufmerksam durchlesen und dem Ratschlag von Herrn Brand folgen: „Lüften, lüften, lüften! Die Außenluft ist immer besser als die Innenluft!” Wenn Sie Asthmatiker sind, dann sollten Sie sich so oft wie möglich in der Außenluft aufhalten, denn dort ist die Feinstaubbelastung am geringsten, selbst an einer verkehrsreichen Kreuzung.

Die Suche nach der Ursache ist der zentrale Punkt

Jeder Asthmatiker sollte die Regeln aus dem Buch „Allergien - die wahren Ursachen“ kennen. Darin ist ein Weg beschrieben, die Asthmaursachen zu finden und das Asthma zu beseitigen. Melden Sie sich auch in der Community an, denn dort können sie mit andern Allergikern chatten und vielleicht noch mehr Hinweise auf ihre Allergieursachen bekommen.

 
 
 

Comments


join us

 for the 

PARTY

Recipe Exchange @ 9pm!

Das Buch ist im Handel und auf allen Online-Platformen verfügbar

Read More About me
My Sponsers
Tag Cloud
Follow Me
  • Facebook Basic Black
  • Twitter Basic Black
  • Black Google+ Icon

© 2023 by My Weight Lost Journey. Proudly Created with Wix.com

bottom of page